Wer kann Iaido trainieren?
Diese Frage ist einfach und schnell zu beantworten, eigentlich jeder. Ob Frau oder Mann ob jung oder alt, ob dünn oder dick usw. Voraussetzung ist nur eine allgemeine körperliche und geistige Fitness. Iaido ist kein Leistungs- oder Kontaktsport, man kämpft nicht gegen einen echten Gegner. Iaido ist eine Kampfkunst, bei der der Gegner man selbst ist. Somit ist sowohl das Tempo als auch der Schwierigkeitsgrad sehr individuell abgestimmt und anpassbar.
Probetraining
Hast du interesse an einem Probetraining, dann kannst du jederzeit ohne Verpflichtungen kommen. Es kann urlaubs- oder krankheitsbediengt sein, dass an einem bestimmten Tag kein Training stattfindet. Deshalb ist es besser, wenn du vorher eine E-Mail an info@iaido-falkensee.de schickst oder unter 0176 49281973 anrufst.
Für den Probetraining brauchst du eine bequeme Kleidung, z.B. lange Traininghose und ein T-Shirt, sowie Knieschoner. Saubere Knieschoner kannst du auch für den Probetraining im Dojo bekommen. Auch ein spezieller Gurt, obi genannt, und ein Holzschwert (bokken) wird dir im Dojo von dem Verein zur Verfügung gestellt.
Mitgliedsbeiträge
Erwachsene: 20 € pro Monat
Schüler: 10 € pro Monat
Passive Mitglieder: 5 € pro Monat
Unser Sensei
Norio Furuichi Sensei
8. Dan Iaido Kyoshi, 7. Dan Kendo Kyoshi, 7. Dan Batto, 6. Dan Tankendo, 6. Dan Jukendo, 3. Dan Jodo
- im Jahr 1951 - Norio Furuichi Sensei wird in der Stadt Tanagura geboren.
- 1963-1974 - Iaido- und Kendo-Training bei One Ichiro Sensei, 8. Dan Hanshi
- seit 1975 - Furuichi Sensei unterrichtet Iaido an der Tokai University in Kanagawa
- 1977-1979 - Furuichi Sensei vertieft sein Wissen bei Izawa Zensaku Sensei, 8. Dan Hanshi.
- 1989 - gründet eigenes Iaido-Dojo, unser Hombu-Dojo mit dem Namen „Shoushikai Budo Juku“ in der Präfektur Kanagawa
- seit 2009 - jährlicher Shoushikai-Lehrgang in Berlin und später in Osnabrück
- seit 2014 - Leitung von Bundeslehrgang 2 des DiaiB

Unser Trainer
Artur Schramm
5. Dan Iaido
- Im Jahr 1973 wurde Artur Schramm in Loslau geboren.
- Im Januar 2008 hat er die japanische Kampfkunst Iaido bei Wim van Mourik, damals 5. Dan, aktuell 6. Dan renshi angefangen zu trainieren.
- Im Sommer 2011, nach bestandener Prüfung zum 1. Dan, hat er sich entschlossen dem japanischen Sensei Norio Furuichi, 8. Dan kyoshi zu folgen und sein Koryu (alte Schule) zu üben. Seitdem besucht er mehrmals im Jahr Lehrgänge mit Sensei in Europa (Deutschland, Italien, Belgien, Polen und Griechenland) und fliegt zu Sensei nach Japan um sein Iaido zu vertiefen.
- seit Sommer 2018 Trainer bei Shoushikai Falkensee e.V.
